Auf Wiedersehen – wir verabschieden uns
Eröffnet wurde die Feier in der Melanchthon Kirche durch Herrn Keitel, Projektleiter des BENN Teams, Frau Wagner von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, und Herrn Bork vom Bezirksamt Spandau. Nach einer Zusammenfassung von fünf Jahren BENN-Arbeit wurde verkündet, dass ein großer Teil der Arbeit in der Nachbarschaft verstetigt werden konnte und von lokalen Akteuren, wie vor allem das Familienzentrum Stresow, weitergeführt wird.
Herr Keitel bedankte sich bei Nachbar*innen und Kooperationspartner*innen für die gute Zusammenarbeit, die die Zukunft der Wilhelmstadt noch weiterhin gestalten werden. Anschließend wurde Nabil Arbaain, dem Leiter des AMIBerlin Arabisches Musikinstitut Berlin, die Bühne gegeben. Die orientalischen Klänge des Ouds füllte den Raum mit Harmonie und führte zu einem bezaubernden Kontrast. Zudem konnten sich die Teilnehmer vernetzen, unterschiedliche Ausstellungen zusammen mit Videovorstellungen von BENN-Aktionen besichtigen und dabei leckeres Fingerfood genießen.
Trotz gemischter Gefühle, hat die Feierlichkeit gezeigt, dass der Abschied nicht unbedingt ein Ende bedeuten muss und etablierte Angebote von engagierten Nachbarn und Akteuren weitergeführt werden.
Vielen Dank für die Hilfe an unsere freiwilligen Helfer – Antje, Meenu, Olivier, Angela, Mounia und Dani –, ohne die wir diese Feier nicht hätten umsetzen können.
Außerdem bedanken wir uns an CIA-Spandau Medienkompetenzzentrum für die technische Unterstützung und VCH-Hotel Christophorus, die uns das Geschirr kostenlos zur Verfügung gestellt haben.