Erster Wilhelmstädter Zukunftstag: BürgerInnen wünschen sich mehr Orte der Begegnung, mehr Kultur und mehr grün
Gemeinsam mit Anwohner*innen entwickelte das Projekt „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ im Rahmen des ersten Wilhelmstädter Zukunftstages am Samstag, den 6. April neue Ideen für eine aktive und gute Nachbarschaft.
Insgesamt wohnen die Menschen gerne in der Wilhelmstadt, nutzen jedoch meist Angebote außerhalb des Kiezes. Vor allem Kino- und Konzertbesuche sind dabei jedoch für viele unerschwinglich.
in kleinen Gruppen entwickelten die Bürger*innen spannende Ideen vom Wohnzimmerkonzert, über Mitsingaktionen bis hin zur Idee einer Wilhelmstädter Kulturnacht.
Am häufigsten wurde das Thema Begegnungsorte diskutiert. Bürger*innen wünschen sich mehr Möglichkeiten zur Begegnung zwischen Jung und Alt und auch zwischen alten und neuen Nachbar*innen an denen Tauschbörsen, Erzählcafés, Krabbelgruppen oder gemeinsame Aktivitäten stattfinden können.
Viele weitere Ideen entwickelten sich rund um das Thema Stadtgrün. Einige Bürger*innen stört der Müll an der Havel und möchten einen „Aufräumtag“ initiieren, andere planen, dem mit sogenannten Urban Gardening Projekten wie begrünten Baumscheiben entgegenzuwirken.
An der Veranstaltung nahmen überwiegend Nachbar*innen teil, einige Bewohner*innen der beiden Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete am Oberhafen und in der Pichelswerderstraße, Vertreter von Trägern und Initiativen sowie Fabian Bork, Bezirksamt Spandau und Svenja Wagner, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Auch Lukas Schulz und Ina Bittroff, Bezirksverordnete der SPD in Spandau, nahmen sich die Zeit, um mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen.
Als sehr gut gewerteten die Anwohner*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Themen einzubringen, jedoch verbanden viele mit der Veranstaltung auch den ganz konkreten Auftrag an das BENN-Team, die Ideen in die Tat umzusetzen. Die Ergebnisse fließen ein in das Handlungskonzept des BENN-Teams in der Wilhelmstadt und bilden somit eine wesentliche Grundlage für die weitere Arbeit. Der zweite Zukunftstag findet nach den Sommerferien statt – dann wird es auch darum gehen, welche Ideen schon realisiert wurden.
Es war großartig zu hören, wie viele gute Ideen unsere Nachbar*innen im Kiez mitbringen. Einige dieser Ideen zeigen deutlich, dass wir mit unserer bisherigen Arbeit bei BENN in der Wilhelmstadt auf dem richtigen Weg sind.
Wir danken ganz herzlich allen Beteiligten für ihre Offenheit und ihr Engagement – und freuen uns auf vielfältige gemeinsame Projekte.
Das Protokoll finden Sie unter dem folgenden Link